
Ich hatte es im letzten Beitrag schon angedeutet, in Lissabon ist es nass. Sehr nass! Dauerregen sozusagen. Also, was macht man an Regentagen? Ab ins Museum. In diesem Fall beherbergt Lissabon glücklicherweise das 2. größte Meeres Museum der Welt. Also versprach ich meinem Kind für den Tag Biologie und Kunst Unterricht. Als erstes musste man sein Lieblings Meerestier im Ozeaneum bestimmen, um es dann aus dem Gedächtnis nachzumalen.
Das war gar nicht so leicht, denn es gibt jede Menge faszinierende Lebewesen zu sehen.
zum Beispiel diesen Seedrachen..
und dann natürlich den überaus faszinierenden Mondfisch..
….den wir zu unserem Lieblings Fisch erkoren haben. So ein Mondfisch kann bis zu 3 Meter groß werden und wiegt dann rund 2 Tonnen. Fast so viel wie unser kleiner Laster. In englisch heißt der Fisch „Sun-fisch“ und das fand ich dann doch verwirrend. Wieso? Also, der Mondfisch ist sehr platt, wie ein Pfannkuchen, und wenn er sich wärmen will, dann legt er sich auf die platte Seite. Er treibt in der Nähe der Wasseroberfläche. Sieht bestimmt toll aus….aber im Ozeaneum ist es warm, und der Fisch schwimmt senkrecht.